
Die im Twistringer Ortsteil Scharrendorf liegende Hünenburg ist als Bodendenkmal im Verzeichnis für Boden- und Kulturdenkmäler eingetragen. Sachverständige Historiker sind der Ansicht, dass die alte Ringwallanlage mit einem Durchmesser von rund 80 Metern zwischen 500 bis 900 n. Chr. erbaut worden ist. Sie könnte einst dem Schutze des hier vorbeiführenden Folcweges zwischen Weser und Hunte gedient haben, einem der längeren Handelswege im norddeutschen Raum. Nach anderer Auffassung handele es sich um eine der Schutzburgen, die König Heinrich I. mehrerenorts in gleicher Art und Größe zur Bergung der Umlandbevölkerung vor den anstürmenden Ungarn errichten ließ.
Eine Untersuchung des Wallinneren im Jahre 1932 ergab, dass sich einst mehrere Gebäude darin befanden.
In den vergangenen Jahren wurden das Eingangstor zur Hünenburg sowie ein Wirtschaftsgebäude rekonstruiert, so dass die Ringwallanlage ihren burgähnlichen Charakter wiedererlangt hat. Hiermit soll ihr altertümlicher Wert allen Besucherinnen und Besuchern besser verkörpert werden.