Museum der Strohverarbeitung

Die touristische Hauptattraktion Twistringens ist das Museum der Strohverarbeitung.
Fast 300 Jahre Geschichte der Strohverarbeitung, die die Stadt Twistringen geprägt haben, werden im Museum der Strohverarbeitung gezeigt und erläutert. Ein Drittel der Einwohner Twistringens fanden mit dieser Erwerbstätigkeit in Heimarbeit, Gewerbe und Handel ihre Beschäftigung. Lassen Sie sich überraschen, wie interessant der Besuch dieses Museums ist.
Als erstes und bisher einziges Museum dieser Art in der deutschen Museumslandschaft wurde dieses Spezialmuseum 1992 errichtet. Es zeigt in fünf Ausstellungseinheiten die Entwicklungen und die Leistungen der Strohverarbeitung von den Anfängen bis in die heutige Zeit. An alten 100-jährigen Maschinen und Geräten werden Arbeitsabläufe in der Strohverarbeitung demonstriert.
Genießen Sie zudem nach ihrer Führung die Twistringer Gastfreundschaft bei Kaffee und Kuchen in der gemütlichen Museumsdiele.
Kontakt:
Museum der Strohverarbeitung
Kapellenweg 2, 27239 Twistringen
Tel: 04243 / 44 92, Fax: 04243 / 60 23 78
Email: info@strohmuseum.de
Internet: www.strohmuseum.de
Bürozeiten: Dienstags und Donnerstags von 9.00 bis 11.30 Uhr
Öffnungszeiten:
- Einzelbesucher:
- Samstags von 14.00 bis 17.30 Uhr
- Sonntags von 14.00 bis 17.30 Uhr (März bis November)
- Einzelbesucher sind natürlich auch willkommen, wenn an Werktagen Gruppen das Museum besuchen. Dann können sich Einzelbesucher auch der Führung einer Gruppe anschließen. Interessenten sollten sich rechtzeitig telefonisch nach einer solchen Besuchsmöglichkeit erkundigen, insbesondere, wenn eine längere Anreise erforderlich ist.
- Gruppen
- Gruppenreservierungen werden ganzjährig auch für Werktage angenommen.