

- Unsere Stadt
- Wohnen & Bauen
-
BaugebieteBaulückenkatasterWohngebäudesanierungWochenmarktAnsprechpartner
- Freizeit, Sport & Kultur
- Tourismus & Naherholung
- Stadtentwicklung & Wirtschaft
- Familie & Bildung
- Gesundheit & Soziales
WohngebäudesanierungDie Zahlen sind imposant. Mehr als 70 Prozent der Wohngebäude im Landkreis Diepholz sind vor der Wärmeschutzverordnung 1978 errichtet worden. Diese Gebäude sind in der Regel bei weitem nicht auf dem energie-technisch neuesten Stand. Ferner ist es für viele Hausbesitzer bei den stark steigenden Strom-, Gas- und Ölpreisen geradezu verlockend, Energiesparmaßnahmen zu diskutieren.
Twistringer Handwerker aus dem Bau-, Dachdecker-, Zimmerer-, Tischler- und Heizungsbereich haben sich deshalb mit der Stadt Twistringen zusammengetan, um Immobilienbesitzer über Energiesparmaßnahmen zu informieren. Bereits jetzt stehen zahlreiche „Energieberater des Handwerks" zur Verfügung, die Eigentümern Wege der Kosteneinsparung aufzeigen und den entsprechenden Energiepass ausstellen können. Die örtlichen Kreditinstitute sind ebenfalls mit im Boot, um über Fördermöglichkeiten zu informieren.
Besonderheiten im Sanierungsgebiet
Liegt Ihr Grundstück im Sanierungsgebiet „Innenstadtsanierung Twistringen" und wollen Sie Ihr Gebäude modernisieren? Dann haben Sie die Möglichkeit, den Modernisierungsaufwand über 12 Jahre steuerlich geltend zu machen. Ob Sie im Sanierungsgebiet liegen und wie die steuerliche Förderung abläuft erfahren Sie hier.