• Aktuelles
  • Stadt
    • Unsere Stadt
      • Stadtplan
      • Ortschaften
      • Schiedsamt
      • Freiwillige Feuerwehr
    • Wohnen & Bauen
      • Baugebiete
      • Baulückenkataster
      • Wohngebäudesanierung
      • Wochenmarkt
      • Ansprechpartner
    • Freizeit, Sport & Kultur
      • Schwimmpark
      • Vereine & Verbände
      • Stadtbücherei
      • Stadtarchiv
      • Jugendhaus
      • Ausflugsziele
      • Kultur
    • Tourismus & Naherholung
      • Museum der Strohverarbeitung
      • Sehenswertes
      • Gästeführung
      • Fahrradverleih
      • Tourismusverbände
      • Übernachtungsmöglichkeiten
    • Stadtentwicklung & Wirtschaft
      • Sanierung der B 51
      • Wirtschaftsförderung
      • Karten & Pläne
      • Standortinformationen
      • Gewerbeflächen
      • Gewerbeimmobilien
      • Unternehmensdatenbank
      • Jobbörsen
      • W. i. N. Region
    • Familie & Bildung
      • Kinderbetreuung
      • Bildungseinrichtungen
      • Jugendhaus
    • Gesundheit & Soziales
      • Senioren
      • Kirchen
  • Rathaus
    • Verwaltung
      • Was erledige ich wo?
      • Öffnungszeiten
      • Amtsblatt
      • Stadtarchiv
      • Einführung NKR
      • Finanzen & Kennzahlen
    • Politik
      • Öffentliche Sitzungen
      • Stadtrat
      • Wahlen
      • Schiedsamt
      • Gleichstellung
      • örtliches Recht
      • Ratsinformationssystem
    • Bürgerservice
      • Neues Bundesmeldegesetz
      • Einwohnermeldeamt
      • Fundsachen
      • KFZ-Zulassung & Führerscheine
      • Standesamt
      • Weitere Services
      • Wunschkennzeichen
    • Familie & Soziales
      • Kindergärten
      • Stadtbücherei
      • Senioren
      • Jugendhaus
      • Familien- & Kinderservicebüro
    • Bauleitplanung
      • Bauleitpläne im Verfahren
      • Rechtskräftige- / Wirksame-Bauleitpläne
    • Bau & Ordnung
      • Wohnen und Bauen
      • Schwimmpark
      • Agendabüro
      • Lokale Agenda & Bürgerbeteiligung
  • Wirtschaft
    • Wirtschaftsförderung
    • Existenzgründung
    • Standortinformationen
    • Gewerbeflächen in Twistringen
    • Gewerbeimmobilien
    • Wochenmarkt
    • Jobbörse
    • Unternehmensdatenbank Regis-Online
  • Kultur
    • Kulturbeauftragte
    • Kunst in Twistringen
    • Kreismusikschule
    • Volkshochschule des Landkreises Diepholz
  • Tourismus
    • Museum der Strohverarbeitung
    • Gästeführung
    • Hünenburg
    • Delmequelle
    • Beeren-Lehrpfad
    • Dorfmuseum Ridderade
    • Tourismusverbände
    • Infomaterial anfordern
  • Kontakt
    • Kontakt
  • Impressum
    • Haftungsausschluss
    • Hinweis zum E-Mailing
    • Verantwortlich
  • Stadtplan
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen

    • Verwaltung
      • Politik
      • Öffentliche Sitzungen
      • Stadtrat
      • Wahlen
      • Schiedsamt
      • Gleichstellung
      • örtliches Recht
      • Ratsinformationssystem
      • Bürgerservice
      • Familie & Soziales
        • Bauleitplanung
        • Bau & Ordnung
        Wahlen
        Eine Form der politischen Beteiligung und demokratischen Kontrolle
        Wahlkreuz

        Ohne freie Wahlen ist Demokratie nicht denkbar. Bei Wahlen überträgt das Volk die Macht für eine festgelegte Zeit an seine Vertreter.
        • Wahlen sind die einfachste Form politischer Beteiligung. Für die Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger sind sie die einzige Form der direkten Teilnahme am politischen Prozess.
        • Wahlen sind die wichtigste Form politischer Beteiligung in der Demokratie. Durch Wahlen wird die politische Führung bestimmt und damit der politische Kurs bis zur nächsten Wahl festgelegt.
        • Wahlen sind das wirksamste Instrument demokratischer Kontrolle: Wenn die Wähler mit der Politik der Regierenden unzufrieden sind, können sie diese abwählen und einen Machtwechsel herbeiführen.

        Die Wahlen sind (entsprechend Artikel 38 des Grundgesetzes):
        allgemein: Alle Bürger ab einem bestimmten Alter können wählen und gewählt werden;
        unmittelbar: Die Wähler wählen direkt einen oder mehrere Kandidaten über eine Liste;
        frei: Auf die Wähler darf keinerlei Druck ausgeübt werden, ihre Stimme für einen Kandidaten oder für eine Partei abzugeben; die Bürger sind auch frei, nicht zu wählen, es gibt keine Wahlpflicht;
        gleich: Jede Stimme zählt gleich viel;
        geheim: Es bleibt geheim, wie der Wähler abstimmt.

        Nachfolgend sind Informationen zu einzelnen Wahlen verlinkt:

        Bürgermeisterwahl 2014
        Europawahl 2014
        Ergebnisse der Kommunalwahl 2011
        Ergebnisse der Bürgermeisterwahl 2014
        Ergebnisse der Europawahl 2014
        (Teilergebnis Landkreis Diepholz)


        Ergebnisse der Bürgermeister-Stichwahl 2014




        Seite empfehlen | Seite drucken |
        • Kontakt
        • Impressum