

-
Verwaltung
- Politik
-
Öffentliche SitzungenStadtratWahlenSchiedsamtGleichstellungörtliches RechtWahlenEine Form der politischen Beteiligung und demokratischen KontrolleOhne freie Wahlen ist Demokratie nicht denkbar. Bei Wahlen überträgt das Volk die Macht für eine festgelegte Zeit an seine Vertreter.
- Wahlen sind die einfachste Form politischer Beteiligung. Für die Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger sind sie die einzige Form der direkten Teilnahme am politischen Prozess.
- Wahlen sind die wichtigste Form politischer Beteiligung in der Demokratie. Durch Wahlen wird die politische Führung bestimmt und damit der politische Kurs bis zur nächsten Wahl festgelegt.
- Wahlen sind das wirksamste Instrument demokratischer Kontrolle: Wenn die Wähler mit der Politik der Regierenden unzufrieden sind, können sie diese abwählen und einen Machtwechsel herbeiführen.
Die Wahlen sind (entsprechend Artikel 38 des Grundgesetzes):
allgemein: Alle Bürger ab einem bestimmten Alter können wählen und gewählt werden;
unmittelbar: Die Wähler wählen direkt einen oder mehrere Kandidaten über eine Liste;
frei: Auf die Wähler darf keinerlei Druck ausgeübt werden, ihre Stimme für einen Kandidaten oder für eine Partei abzugeben; die Bürger sind auch frei, nicht zu wählen, es gibt keine Wahlpflicht;
gleich: Jede Stimme zählt gleich viel;
geheim: Es bleibt geheim, wie der Wähler abstimmt.Nachfolgend sind Informationen zu einzelnen Wahlen verlinkt: