Hauptinhalt
Auszug - Innenstadtsanierung - Antrag der FDP-Fraktion vom 07.04.2014
|
Wortprotokoll Beschluss |
Ratsmitglied Ansgar Wilkens wies darauf hin, dass die Submission ergeben habe, dass sieben Angebote über 1,2 Mio. Euro liegen. Das günstigste Angebot liegt bei rd. 1,1 Mio. Euro. Die CDU-Fraktion habe im Rahmen der Haushaltsberatungen wiederholt betont, keine neuen Schulden zu machen. Ohne die Kostendeckelung bei 1,2 Mio. Euro bestehe die Gefahr, die Kosten ins uferlose wachsen zu lassen.
Bürgermeister Karl Meyer wies darauf hin, dass der Verwaltungsausschuss diesen erneuten Antrag der FDP-Fraktion bereits behandelt und negativ beschieden habe. Er wies darauf hin, dass die Baumaßnahmen unnötig verzögert werden könnten, sollte ein unvorhergesehenes Ereignis eintreten, welches zu Mehrkosten führe. Er sprach sich dafür aus, der Beschlussempfehlung des Verwaltungsausschusses zu folgen und den Antrag abzulehnen.
Ratsmitglied Hermann Niederwestberg wies darauf hin, dass seine Fraktion diesen Antrag ablehnen werde. Er kritisierte, dass diese Ratssitzung ausschließlich wegen des FDP-Antrages, der bereits schon einmal abgelehnt wurde, erforderlich ist und Kosten von ca. 600 Euro verursacht.
Ratsmitglied Bernhard Kunst teilte mit, dass die CDU-Fraktion den Antrag mehrheitlich ablehnen werde. Die vorgesehenen Maßnahmen sind auf der Grundlage des Ausschreibungsergebnisses finanziert.
Ratsmitglied Jürgen Schulze hinterfragte, wie häufig die FDP-Fraktion gleichlautende Anträge stellen will.
Ratsmitglied Ansgar Wilkens beantragte namentliche Abstimmung.
Beschlussvorschlag:
Die Kosten der Maßnahmen zur Innenstadtsanierung dürfen den Betrag von 1,2 Mio. Euro einschl. des städtischen Anteils nicht überschreiten.
Abstimmung:
Ja-Stimmen: 6Nein-Stimmen:18Enthaltungen: -
Helms, UdoDießelberg, Heinfried
Helms, UlrichHolste-Hagen, Sylvia
Schütte, ConradHorstmann, Elke
Schütte, FritzHorstmann, Renate
Wilkens, AnsgarJürgens, Franz
Wüppenhorst, FritzKalberlah, Dieter
Kunst, Bernhard
Lachmann, Martin
Meyer, Karl
Meyer, Marlies
Meyer, Rolf
Niederwestberg, Hermann
Nordmann, Friedrich
Plate, Dieter
Rickers, Manfred
Schmidt, Heinrich
Schütte, Werner
Schulze, Jürgen