Hauptinhalt
Auszug - Benennung von Straßen in der Ortschaft Twistringen
|
Wortprotokoll Beschluss Abstimmungsergebnis |
Die Ortsratsmitglieder Klaus-Jürgen Erdmann und Kathrin Schwarze schlagen aufgrund der Kita im Baugebiet abgeleitete Straßennamen aus Märchen, beispielsweise Gebrüder-Grimm-Straße, vor.
Der stellvertretende Ortsbürgermeister Frank Hammann gibt die Sitzungsleitung kurzzeitig an Kathrin Schwarze ab und erläutert seinen Vorschlag, Namen von ehemaligen Twistringer Bürgern zu verwenden, die besondere Anerkennung für Twistringen erlangten (u.a. Wilhelm Helms, Hartwig Steenken, Rudi Göbber).
Ortsratsmitglied Sabine Nölker wünscht sich fröhlichere Namen, wie Sonnenallee, Wolkengasse, Sternenallee.
Ortsratsmitglied Fritz Wüppenhorst möchte den Vorschlag von Herrn Günter Meyer, Bürger- und Anliegerideen einzubinden, aufnehmen. Er könnte sich aber auch Namen aus Märchen und von Twistringer Bürgern vorstellen.
In zwei Sitzungsunterbrechungen kommt der Besucher Herr Günter Meyer zu Wort. Seine Vorschläge wären Namen von Entdeckern oder Planetennamen. Er schlägt vor, das Thema zu verschieben und mögliche Anwohner einzubinden. Die Namensgebung könnte auch später erfolgen und die Planstraßen als vorläufige Namen erhalten bleiben.
Ortsratsmitglied Ulrich Helms sieht diese Möglichkeit als nicht praktikabel an, da Planstraßen nicht im Navi zu finden sind. Er gibt zu bedenken, dass die Gebrüder Grimm kritisch gesehen werden könnten und unterstützt den Vorschlag, verdiente Bürgern durch Straßennamen zu ehren.
Erster Stadtrat Harm-Dirk Hüppe erläutert, dass die Straßen in diesem Jahr gebaut werden und damit auch die Kartierung erfolgt. Der Ortsrat sollte in dieser Sitzung über die Namensgebungen entscheiden.
Ortsratsmitglied Marion Urbanski verweist auf den eingebrachten Vorschlag der Gruppe Bündnis 90/Die Grünen/Die Linke und erläutert, dass in Twistringen bereits 20 Straßen nach Männern benannt wurden und nur zwei Straßen nach Frauen. Sie wünscht sich eine stärkere Berücksichtigung von Frauennamen.
Folgende Abstimmungen werden durchgeführt.
Vorschlag 1: Ehrung von ehemaligen Twistringern
Abstimmung: Ja-Stimmen: 4 Nein-Stimmen: 4 Enthaltungen: 1
Der Vorschlag findet durch die Patt-Situation keine Mehrheit.
Vorschlag 2: Namen aus Märchen
Abstimmung: Ja-Stimmen: 4 Nein-Stimmen: 3 Enthaltungen: 2
Der Vorschlag ist damit angenommen.
Erster Stadtrat Harm-Dirk Hüppe verteilt eine Tischvorlage zu Straßennamen aus Märchen.
Nach kurzer Beratung beschließt der Ortsrat Twistringen, die Planstraßen im Baugebiet „Werner-von-Siemens-Straße/Vor dem Krümpel wie folgt zu benennen:
Planstraße 1: Schneewittchenweg
Abstimmung: Ja-Stimmen: 8 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 1
Planstraße 2: Dornröschenweg
Abstimmung: Ja-Stimmen: 8 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 1
Planstraße 3: Zum Froschkönig
Abstimmung: Ja-Stimmen: 8 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 1
Planstraße 4: Mathildastraße
Abstimmung: Ja-Stimmen: 8 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 1
Planstraße 5: Max und Moritz-Straße
Abstimmung: Ja-Stimmen: 4 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 2
Der Alternativvorschlag, die Planstraße 5 in Gebrüder-Grimm-Straße zu benennen, erhielt mit 3 Ja-Stimmen keine Mehrheit.
Beschlussvorschlag:
Der Ortsrat Twistringen beschließt, die Planstraßen im Baugebiet „Werner-von-Siemens-Straße/Vor dem Krümpel“ wie folgt zu benennen:
- Planstraße 1: _Schneewittchenweg_________
- Planstraße 2: _Dornröschenweg____________
- Planstraße 3: _Zum Froschkönig____________
- Planstraße 4: _Mathildastraße______________
- Planstraße 5: _Max und Moritz-Straße_____
Abstimmung: | Ja-Stimmen: |
| Nein-Stimmen: |
| Enthaltungen: |
|
Planstraße 1 |
| 8 |
| 0 |
| 1 |
Planstraße 2 |
| 8 |
| 0 |
| 1 |
Planstraße 3 |
| 8 |
| 0 |
| 1 |
Planstraße 4 |
| 8 |
| 0 |
| 1 |
Planstraße 5 |
| 4 |
| 3 |
| 2 |