Hauptinhalt
Lokale Agenda
Die Agenda Arbeitsgruppe „Stadtentwicklung und Landschaftspflege“ besteht seit 1999 und trifft sich jeweils am 4. Montag im Monat um 17:30 Uhr zu Arbeitssitzungen im kleinen Saal des Twistringer Rathauses. Mitmachen können alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, die Ideen und Visionen haben, um Twistringen mit mehr „Grün“ l(i)ebenswerter zu gestalten.
Die Umsetzung der erarbeiteten Projekte erfolgt durch die Mitglieder der Arbeitsgruppe und freiwilliger Helfer. Für die Finanzierung der Aktionen werden verschiedene Töpfe in Anspruch genommen. Eine erfolgreiche Agenda Arbeit ermöglichen eine finanzielle Unterstützung durch die Stadt Twistringen, Spenden von Bürgern, Vereinen, Verbänden und der Wirtschaft.
Die Agenda Arbeitsgruppe „Stadtentwicklung und Landschaftspflege“ hat in ihrer langjährigen Arbeit folgende Ziele aufgestellt:
- Schaffung eines ökologischen Bewusstseins
- Stadtgrün und Baumbestand erhalten und aufwerten
- Blühende Lebensräume schaffen und Wohnqualität verbessern
- Zusammenarbeit mit Politik, Verwaltung und anderen Vereinen
Anhand der Ziele wurden unter anderem folgende Projekte umgesetzt:
- über 500 Bäume im Stadtgebiet und den Ortschaften angepflanzt
- Feldhecken und Streuobstwiesen angelegt
- Anlage des einzigartigen Beeren- und Rosenlehrpfades am Abbenhäuser Weg
- Über 25.000 Blumenzwiebeln an Ortseingängen und in Grünanlagen gepflanzt
- Kartierung aller Straßenbäume im Stadtgebiet
- Pflege und Ernte der Streuobstflächen mit Apfelsaft-Mosten
- Fortführung und Ergänzung der „Grünen Linie Twistringens“