Hauptinhalt
Tagesmütter und Tagesväter (Kindertagespflege)
Neben den Kindertageseinrichtungen, wie z.B. Krippe oder Kindergarten, gibt es auch die Möglichkeit, Ihre Kinder von einer Tagesmutter oder einem Tagesvater betreuen zu lassen.
Die Kindertagespflege bietet für Eltern und Kinder:
- Die Betreuung Ihrer Kinder im Alter von 0 bis zum vollendeten 14. Lebensjahr durch qualifizierte und vom Landkreis anerkannte Tagesmütter und Tagesväter
- Familiennahe Betreuung in Kleingruppen von bis zu 5 Kindern, die größtenteils flexibel auf die benötigten Zeiten der Eltern eingehen.
- Eine individuelle Förderung, abgestimmt auf die Bedürfnisse der Kinder.
- Nach Absprache Hausaufgabenunterstützung, sowie gelegentliche Bring- und Abholmöglichkeiten von Kita, Schule usw.
Bei uns erhalten Sie:
- Informationen und Beratung von Eltern zur Kindertagespflege und Kinderbetreuung
- Vermittlung von Kindertagespflegepersonen (Tagesmütter/-väter) für Kinder im Alter von 0 bis 14 Jahren
- Beratung und Unterstützung von Kindertagespflegepersonen
- Regelmäßige Treffen für Tagesmütter und Tagesväter
- Angebot von Fortbildungen zu berufsbezogenen Themen
- Informationen bei Interesse an der Tätigkeit als Tagesmutter oder Tagesvater
Im Familien- & Kinder-Servicebüro der Stadt Twistringen helfen wir Ihnen gerne weiter.
Finanzielle Fragen zur Kindertagespflege
Haben Sie zu dem Bereich der Abrechnung der Kindertagespflege (Tagespflegegeld, Kostenbeiträge usw.) Fragen, hilft Ihnen Frau Mohrlüder, Fachbereich Familie & Soziales, gerne weiter.
Nachfolgend finden Sie Vordrucke, die für die Abrechnung der Kindertagespflege von Bedeutung sind:
Sie suchen eine neue Aufgabe?
Sie sind während oder nach der Familienphase auf der Suche nach einer neuen Aufgabe? Können Sie sich vorstellen, selber Tagesmutter oder Tagesvater zu werden und in die Kindertagespflege einzusteigen? Sprechen Sie uns an, wir freuen uns auf ein persönliches Gespräch.
Durch die selbständige Tätigkeit zu Hause haben Sie die Möglichkeit, Familie und Berufstätigkeit miteinander zu verknüpfen. Sie gestalten Ihren Arbeitsalltag eigenständig und legen Ihre Betreuungszeiten selber fest.
Lassen Sie sich inspirieren von dem Video des „Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend“. Den Link finden Sie am Seitenende.
Organisationseinheiten
Familien- & Kinder-Servicebüro | |
Lindenstraße 14 27239 Twistringen Telefon: 04243 413-105 Telefax: 04243 413-179 E-Mail: tagesmuetter@twistringen.de | Dienstag: 09:00 - 11:30 Uhr Mittwoch: 09:00 - 11:30 Uhr Donnerstag: 15:00 - 17:00 Uhr Freitag: 09:00 - 11:30 Uhr und nach Vereinbarung |