Hauptinhalt
Ehrenamt – Das Rückgrat unserer Gesellschaft
Das Ehrenamt ist inTwistringen allgegenwärtig: Viele Menschen setzen sich in ihrer Freizeit für das Gemeinwohl ein. Das Engagement ist dabei so wichtig wie unterschiedlich. Einige sind im Rettungsdienst tätig und helfen, wenn die Not am größten ist. Sie löschen Feuer, bekämpfen Katastrophen oder leisten Erste Hilfe. Andere wiederum übernehmen Aufgaben im Sportverein, begleiten Menschen mit Beeinträchtigungen im Alltag oder kümmern sich um die Integration von Flüchtlingen. Die Möglichkeiten des freiwilligen Engagements sind breit gefächert und in nahezu allen Lebensbereichen möglich.
Unsere Aufgabe in der Politik und Verwaltung wird sein, das ehrenamtliche Engagement zu fördern. Für den Bereich der Twistringer Vereine ist es bereits gelungen, die finanzielle Förderung des Vereinswesens auszuweiten. Wir sind weiterhin bestrebt, die Unterstützungen so zu gestalten, dass wir möglichst alle Vereine und Ehrenamtliche erreichen.
Das größte Kapital der Vereine sind jedoch die Menschen. Ohne das Ehrenamt wird es nicht möglich sein, unser Rückgrat der Gesellschaft zu erhalten. In unserer schnelllebigen Zeit, welche den Einzelnen mehr denn je fordert, ist es immer schwieriger, Begeisterung für Mithilfe und Teilnahme zu entfachen.
Die unten stehenden Informationen weisen darauf hin, welche Vorteile das Ehrenamt für die Bürger haben kann, wie die Motivation von Menschen erfolgen könnte und welches ehrenamtliche Engagement zu den Interessen der jeweiligen Bürger passt. Gegebenenfalls können die Hinweise Ihnen dabei helfen, Ihr gutes ehrenamtliches Engagement zu erhalten und bei Möglichkeit auszubauen.
Abschließend möchte ich meinen Dank aussprechen für Ihr unermüdlichen Engagement in den Vereinen und zahlreichen Lebensbereichen. Der damit verbundene wichtige gesellschaftliche Beitrag ist in Zahlen nicht messbar – vielen Dank!
Ihr Bürgermeister
Jens Bley