Hauptinhalt
Feuerwehr der Stadt Twistringen
„Retten, Löschen, Bergen, Schützen“
Die Aufgabe der Feuerwehr ist es bei Bränden, Unfällen oder sonstigen Schadensereignissen Hilfe zu leisten, d.h. allen Menschen, Tieren oder Sachwerten zu helfen und vor Schäden zu bewahren. In der Stadt Twistringen ist das in erster Linie Aufgabe der Ortsfeuerwehren, die bei uns in so genannte Löschzüge gegliedert sind. Sollten Einsätze dennoch einmal größer werden, obliegt es der Stadtfeuerwehr als Freiwillige Feuerwehr Twistringen den Schaden zu begrenzen. Hier wird dann die Stadtfeuerwehr mit ihrer Leitung als Einsatzleitung und ihren Unterstützungseinheiten tätig.
Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Twistringen wird durch Stadtbrandmeister Heinrich Meyer-Hanschen und seinem Stellvertreter Klaus Krebs geleitet. Auf örtlicher Ebene unterstützen ihm dabei die Ortsbrandmeister und deren Stellvertreter.
Die Ortsfeuerwehren gliedern sich in die Löschzüge Ost und West. Der Löschzug Ost besteht aus der Ortsfeuerwehr Twistringen mit der Löschgruppe Marhorst. Zum Löschzug West zählen die Ortsfeuerwehren Borwede, Heiligenloh mit der Löschgruppe Ridderade, Natenstedt und Rüssen.
Fünf Ortsfeuerwehren mit ca. 200 aktiven Frauen und Männern sorgen in der Stadt Twistringen für Sicherheit - und das Tag und Nacht, rund um die Uhr - ehrenamtlich. Hinzu kommt die Jugendfeuerwehr mit rund 35 Mädchen und Jungen.
Die Freiwillige Feuerwehr lebt vom ehrenamtlichen Engagement. Frauen und Männer sind deshalb jederzeit herzlich willkommen. Sie helfen mit, die bisher erbrachten Leistungen für unsere Bürger auch weiterhin zu garantieren und leisten damit einen wertvollen Beitrag im Dienst der Allgemeinheit. Kinder können schon ab 10 Jahre in der Jugendfeuerwehr mitmachen.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Ihren Ortsbrandmeister oder an bekannte Feuerwehrangehörige. Außerdem sind Sie herzlich eingeladen, bei einer Ortsfeuerwehr in Ihrer Nähe einfach mal vorbei zu schauen. Wir informieren Sie gerne weiter.
Weitere Informationen zur Feuerwehr oder Auskünfte zu Einsätzen und Veranstaltungen finden Sie auf der Homepage der Feuerwehr (www.feuerwehr-twistringen.de).